Marc Dugain – eine neue Stimme aus Frankreich:
Verstümmelt
Sommer
1914: «Keine Sorgen, in ein paar Wochen ist es vorbei.» Begeistert,
patriotisch bis fanatisch gesinnt machte sich die europäische Jugend
auf in einen Krieg, der Millionen von Leben dahinraffen sollte. Der junge
Offizier Adrien Fournier, dessen Geschichte hier erzählt wird, gelangt
gar nicht erst an die Front. Auf einem Aufklärungsritt zerfetzt eine
Granate sein Gesicht und entstellt ihn bis zur Unkenntlichkeit – fünf
Jahre verbringt er in einem Hospital zusammen mit anderen Verstümmelten
und kämpft um seine Würde. Dieser (Anti-)Kriegsroman aus dem
Hinterland bewegt gerade durch die sachliche, nüchterne Erzählweise.
Kurz vor der Mobilisierung hat Adrien ein Mädchen kennen und lieben
gelernt. Jetzt soll er sie wiedersehen. Welche Hoffnung darf sich ein junger
Mann noch machen, der mit dem Gesicht auch seine Identität verloren
hat?
Marc Dugain, Die Offizierskammer. Roman, «Edition
Postskriptum» zu Klampen Verlag, 140 Seiten, sFr. 28.--
Klassiker der Reportage:
Meienberg lesen!
Damit
kann man tüchtig auf den Tisch klopfen. In zwei ziegelsteingrosse
Bände hat der Limmat Verlag die besten Reportagen Niklaus Meienbergs
gepackt. Da gibt es die Portraits der grossen Tiere, wie Charles de Gaulle,
den Fürst von Liechtenstein oder den Papst, – der Meienberg schon
um sieben Jahre überlebt hat. Genaustens recherchiert mit Leidenschaft
und mittels einer barocken Sprache ist das geschrieben. Das grosse Engagement
des in St. Gallen aufgewachsenen und in Paris und Zürich lebenden
Schriftstellers galt aber den sogenannten "kleinen Leuten", denen er eine
Stimme geben wollte. Er hat Skandale und Geschichtslügen mit scharfer
Feder kommentiert und den Leuten aufs Maul geschaut. Doch unter der harten
Schale steckte ein verletzlicher Mensch. Meienberg hat sich 1993 das Leben
genommen. Kurz vor seinem Tod wurde er Opfer eines Überfalls auf offener
Strasse. In einem seiner letzten Texte schreibt er eindringlich über
den Verlust des Rechts auf den eigenen Körper.
Niklaus Meienberg, Reportagen, Limmat Verlag, 2 Bände
mit insgesamt 900 Seiten, sFr. 54.--
.
Mehr Infos: Der
Limmat Verlag
. |